Alle Episoden

Folge 4:

Folge 4: "Warum die Uckermark so gewählt hat"

34m 45s

Jahrzehntelang kam russisches Öl nach Schwedt. Die Raffinerie PCK versorgte fast ganz Ostdeutschland mit dieser Energiequelle. Doch mit den Sanktionen gegen Russland als Folge des Überfalls auf die Ukraine war Schluss. Die Wellen schlugen hoch, leben doch 1.200 Menschen in der Region von der Arbeit in der Raffinerie. Welche Auswirkungen das auf die Wahlentscheidung in der Region hatte und welche anderen Faktoren in der Uckermark bei der Landtagswahl 2024 eine Rolle spielten, besprechen wir in der aktuellen Folge von UCKERTALK mit Dr. Peter Ulrich von der Uni Potsdam.

Folge 3:

Folge 3: "Eine Zeitung, der man glauben kann"

26m 5s

Viel Zeitung gibt es nicht in der Uckermark. Eine Handvoll Leute beschließt daraufhin, eine neue kleine Regionalzeitung für die Uckermark ins Leben zu rufen. Gedacht, gemacht. Inzwischen sind über ein Dutzend Menschen an der „Wissenszeitung Unkenpost“ beteiligt, die alle drei Monate über Aktuelles, Geschichte und Umwelt aus der Uckermark berichtet, Rezepte und Rätsel inklusive.

Die Köpfe hinter der Unkenpost, wie sie sich gesellschaftlich verankert fühlt und das verhärtete gesellschaftliche Klima in der Region – darum geht's in der neuen Ausgabe von Uckertalk.

Folge 2:

Folge 2: "Außer gemischten Apfelsaft gabs da nix!"

25m 0s

Viel Obst. Was macht man damit? Leckere Tropfen zum Beispiel, dachte sich der 56-jährige Florian Profitlich. Seither produziert er im obersten Zipfel der Uckermark verschiedene Weine aus lokalen Früchten. Zudem ist er auch in der Lokalpolitik aktiv. Als Grüner in der Uckermark, eine Art U.F.O.

Mit ihm sprechen wir in der neuen Ausgabe von „Uckertalk“ über Apfelsaft, Apfelwein und Apfelessig. Aber auch ein wenig über die Uckermark als Region und die politischen Herausforderungen, der sie sich gegenübersieht.

Folge 1:

Folge 1: "Alles auf Ucker! Die Uckermark von vorne bis hinten" | Uckertalk

32m 48s

Auf auf, in die Uckermark! In der ersten Ausgabe sprechen wir mit der Landrätin Karina Dörk u.a. über die Transformation der PCK-Raffinerie in Schwedt, die bevorstehenden Wahlen in Brandenburg , Breitband „an jeder Milchkanne“ auch auf dem Lande und warum es bald wieder positive Signale geben wird, um aktuelle schwierige Zeiten zu überstehen. Hört rein!

Trailer

Trailer

0m 55s

Auf geht’s in die Uckermark! Ab sofort sprechen wir jeden Monat mit Menschen aus der Region über ihre Vorstellungen einer lebenswerten Uckermark, Hoffnungen und Erwartungen an Politik und Wirtschaft. Von lokaler Musik aus der Uckermark, neuen Partnerschaften mit den polnischen Nachbarn bis zur grünen Zukunft der schwergewichtigen Raffineriewerke PCK in Schwedt - wir sprechen mit den Uckermärkerinnen und Uckermärkern, was sie bewegt und Akteuren der Region, welche Projekte sie planen und welche Antworten sie auf dringliche Fragen haben.

Begleitet uns in den Nordosten Brandenburgs und hört rein - in unseren neuen Stadt.Land.Podcast Uckertalk.