Uckertalk | Vom Leben & Streben in der Uckermark

Auf geht’s in die Uckermark! Ab sofort sprechen wir jeden Monat mit Menschen aus der Region über ihre Vorstellungen einer lebenswerten Uckermark, Hoffnungen und Erwartungen an Politik und Wirtschaft. Von lokaler Musik aus der Uckermark, neuen Partnerschaften mit den polnischen Nachbarn bis zur grünen Zukunft der schwergewichtigen Raffineriewerke PCK in Schwedt -
wir sprechen mit den Uckermärkerinnen und Uckermärkern, was sie bewegt und Akteuren der Region, welche Projekte sie planen und welche Antworten sie auf dringliche Fragen haben.

Begleitet uns in den Nordosten Brandenburgs und hört rein - in unseren neuen Stadt.Land.Podcast "Uckertalk".

Uckertalk | Vom Leben & Streben in der Uckermark

Neueste Episoden

Folge 14: Grenzenlos wild: Polen und Deutschland gemeinsam für die Oder

Folge 14: Grenzenlos wild: Polen und Deutschland gemeinsam für die Oder

26m 37s

Stell dir vor, ein Ort, wo ein "Hauch von Wildnis" neu entsteht, obwohl
der Start recht kompliziert war. Was man heute sieht, ist ein
Nationalpark Unters Odertal. Was dahinter steht, ist ein riesige
Herausforderung. Parkleiter Dirk Treichel enthüllt, wie sich die Natur
überraschend schnell Flächen zurückerobert und die Akzeptanz bei den
Anwohnern wächst, obwohl wilde Natur anfangs Skepsis hervorrief. In
dieser UCKERTALK-Folge sprechen wir über die intensive deutsch-polnische
Zusammenarbeit, die auch mit der Katastrophe des Fischsterbens in der
Oder – trotz aller politischer Verwerfungen - nicht Halt machte. Und,
wie der Park daran arbeitet, den Fluss widerstandsfähiger zu machen,
sowie...

Folge 13: Ucker-Power aus Angermünde

Folge 13: Ucker-Power aus Angermünde

35m 4s

Du hast Ideen? Energie sowieso?
Und die liebst Deine Region? Noch besser, du kommst aus Angermünde oder Umgebung? Perfekt – dann auf ins Angerwerk in Angermünde!

Wir waren für euch vor Ort und haben herausgefunden, was euch dort alles geboten wird. Im Haus mit Zukunft haben wir mit Ann-Zoe Schmidt, Nadine Binas und Beata Naroznik über gesellschaftliches Engagement in der Region gesprochen und warum die Stadt eine neue Zeitschrift braucht.

Folge 12: Größenwahn in der Uckermark? Wie die Trickfabrik Schwedt aufrollen will

Folge 12: Größenwahn in der Uckermark? Wie die Trickfabrik Schwedt aufrollen will

27m 48s

In der Sportstadt Schwedt an der Oder hat man Großes vor. Zumindest die Betreiber der Trickfabrik, die auch den Jugendclub Kültz unterhalten.

Ihr Traum: eine große Funsport- und Trainingshalle für die ganze Uckermark.

Geld von der Stadt? Schwierig – angesichts der aktuellen Haushaltslage.
Doch ein lokales Musicalprojekt brachte nicht nur Spenden, sondern auch tausende Unterschriften für die Idee zusammen.

Das Ziel: Den Kindern und Jugendlichen der Region ein sportliches Zuhause geben – offen, kreativ und bewegt.

Folge 11: Women Action Space

Folge 11: Women Action Space

23m 3s

Nicht einmal drei Prozent der Bevölkerung in der Uckermark sind Frauen mit Migrationshintergrund. Viele von ihnen lernen noch Deutsch und möchten gern am gesellschaftlichen Leben teilnehmen – was sich jedoch oft als schwierig gestaltet.
Das Projekt "Women Action Space" möchte diesen Frauen im Landkreis die Möglichkeit bieten, sich in der Region zu vernetzen und in der Uckermark anzukommen.
Mit der Projektleiterin Sekine Flämig sprechen wir über das Angebot, über Herausforderungen – und über die Frage, wie weltoffen die Uckermärker*innen wirklich sind.